Förder-Angebote

Unsere Förderangebote bieten vielfältige Möglichkeiten. 

Die Förderung durch den heilpädagogischen Fachdienst wird aufgenommen, nachdem die Notwendigkeit einer zusätzlichen Förderung durch uns festgestellt wurde. Die Gesamtleitung der HPT koordiniert die Maßnahmen.

Der Heilpädagogische Fachdienst besteht aus folgenden Professionen:

Die Fördermaßnahmen des Fachdienstes können folgende Bereiche umfassen:

Wahrnehmung und Kognition

Aufmerksamkeitstraining, Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung

Fein-
und Grobmotorik

Psychomotorische Angebote, Bewegungsangebote

Sozial-
emotionaler Bereich

Kooperationsfähigkeit, Entwicklung von Konfliktlösestrategien, Selbstwirksamkeit, Reflexionsfähigkeit erweitern, positives Selbstbild entwickeln, Spielanbahnung

Sprache und Kommunikation

Wortschatzarbeit, Lese- und Rechtschreibtraining, unterstützte Kommunikation, Umwelterfahrungen

Heilpädagogischer Fachdienst

Des Weiteren bietet der heilpädagogische Fachdienst Kleingruppenangebote zu folgenden Themen an:

Im Rahmen der Betreuung in der Heilpädagogischen Tagesstätte besteht für die Kinder bei hohem Therapie-Bedarf die Möglichkeit zusätzlich therapeutische Leistungen – Logopädie, Physiotherapie oder Ergotherapie zu erhalten.

Über den Förder- und Behandlungsplan, verordnet durch den jeweiligen Kinderarzt, finanziert durch die Krankenkassen, können Kinder im Rahmen der Betreuung Therapie erhalten.

Zu Beginn der Maßnahme wird die Notwendigkeit einer zusätzlichen therapeutischen Leistung durch uns festgestellt. Nicht alle Kinder benötigen zwingend eine Einzel-Therapie. Insbesondere Sprachförderangebote finden für die Kinder im Rahmen der Gruppe/ Klasse ganztägig statt. Die Gesamtleitung der HPT koordiniert die Maßnahmen.

Unsere Kooperationspraxen:

Wichtig: Bitte kontaktieren Sie uns umgehend bei einem Krankenkassenwechsel!

Therapeutische Leistungen

Ablauf:

"Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund"

Ein weiteres Förderangebot für die Kinder ergibt sich zudem durch den regelmäßigen Einsatz unseres Pädagogikbegleithundes Simba in seiner festen heilpädagogischen Gruppe und bei gruppenübergreifenden Angeboten.

Der Pädagogikbegleithund im Besonderen

verbringt regelmäßig eine gewisse Zeit im Unterricht und in seiner festen HPT Gruppe. Er wird von einer für den pädagogischen Hundeeinsatz ausgebildeten Erzieherin geführt. Der Hund ist speziell auf seine Eignung getestet, entsprechend ausgebildet und wird regelmäßig im Einsatz HPT überprüft.

Durch den Kontakt mit dem Schulhund können Kinder auf vielfältige Art und Weise angesprochen werden. In wissenschaftlichen Untersuchungen und Studien werden körperliche, emotionale und auch soziale Effekte beschrieben.

 

Pädagogik-begleithundkonzept

Ziele des Hundeeinsatzes in der Heilpädagogischen Tagesstätte:

Rebecca Baunach und Simba

Rasse: Golden Retriever
Farbe: gold/beige
Geburtstag: 10.09.2015
Geschlecht: männlich
Hundeführerin: Rebecca Baunach
Ausbildung zum Schulhundteam: 9/2020 – 8/2021 (60 Std.) mit Abschlussprüfung in Theorie und Praxis
Ausbilder: Dogik – Pädagogik mit Hund
Einsatzbereich: HPT Schule – 3./4. Klasse
Einsatzzeit: 2-3x wöchentlich